top of page
Kundenfeedbacks
Robin
Lieber Enrico
Liebe Natalie
Ich möchte mich bei euch recht herzlich im Namen aller meiner Hunde bedanken. Das Verständnis das man von euch im Umgang mit den Hunden erlernt ist unglaublich. Ich finde es toll, das mit jedem Hund und Halter die Situationen angeschaut werden und ein individueller Trainingsplan erstellt wird.
Nach 2 Privatstunden und einer Gruppenlektion konnte ich bereits erste sehr grosse Erfolge feiern. Natürlich bin ich noch nicht über dem Berg und ich danke euch vielmals für die Geduld die ihr mir entgegen bringt. Euer Konzept von einer fairen Kommunikation ist im Grunde genommen so simpel, aber die Umsetzung.. ich muss ehrlich sein, nicht immer so einfach für mich 🙈
Aber ich bleibe am Ball 😉
Lieber Enrico
Ich möchte mich bei dir herzlich bedanken für die ersten Privatlektionen. Ich weiss du hast mehr geplant als wir machen konnten, aber ich bin froh das du in meinem Tempo gearbeitet und mir alles verständlich erklärt hast. Denn dein Konzept ist so umfangreich, dass man erstmal verstehen muss um was es genau geht bevor man daran Arbeiten kann. Dennoch die Erfolge die ich hatte waren unglaublich. Ich freue mich auf den Tag, wenn ich zu jeder Zeit sagen kann, gehen wir in die Stadt spazieren, meine Hunde fühlen sich sicher bei mir 😊
Liebe Natalie
Vielen herzlichen Dank, dass du mir gestern im Gruppentraining beiseite gestanden und mich auf meine Hunde aufmerksam gemacht hast. Ich fühlte mich zu jeder Zeit sicher, trotz den Hunden mit Maulkorb 😝 Ich finde es Klasse, wie das Training verlief. Genau sowas habe ich gesucht. Kein Leinenkontakt unter den Hunden aber trotzdem auf engstem Raum zusammen ohne Vorfälle. Sowas ist eurem geschultem Auge und eurem umfangreichen Wissen zu verdanken und allen Teilnehmern die ihre Hunde mit Verantwortung gelernt haben zu führen. Danke hierfür 🙏
Mit eurem Konzept ist jeder Hundehalter an der richtigen Adresse. Denn die liebe zu den Hunde die dahintersteckt ist unfassbar ❤️
Ich freue mich auf weitere Lektionen bei euch und empfehle euch mit vollster Überzeugung weiter!🙏🙏🙏
Gruss Robin
Liebe Natalie
Ich möchte mich bei euch recht herzlich im Namen aller meiner Hunde bedanken. Das Verständnis das man von euch im Umgang mit den Hunden erlernt ist unglaublich. Ich finde es toll, das mit jedem Hund und Halter die Situationen angeschaut werden und ein individueller Trainingsplan erstellt wird.
Nach 2 Privatstunden und einer Gruppenlektion konnte ich bereits erste sehr grosse Erfolge feiern. Natürlich bin ich noch nicht über dem Berg und ich danke euch vielmals für die Geduld die ihr mir entgegen bringt. Euer Konzept von einer fairen Kommunikation ist im Grunde genommen so simpel, aber die Umsetzung.. ich muss ehrlich sein, nicht immer so einfach für mich 🙈
Aber ich bleibe am Ball 😉
Lieber Enrico
Ich möchte mich bei dir herzlich bedanken für die ersten Privatlektionen. Ich weiss du hast mehr geplant als wir machen konnten, aber ich bin froh das du in meinem Tempo gearbeitet und mir alles verständlich erklärt hast. Denn dein Konzept ist so umfangreich, dass man erstmal verstehen muss um was es genau geht bevor man daran Arbeiten kann. Dennoch die Erfolge die ich hatte waren unglaublich. Ich freue mich auf den Tag, wenn ich zu jeder Zeit sagen kann, gehen wir in die Stadt spazieren, meine Hunde fühlen sich sicher bei mir 😊
Liebe Natalie
Vielen herzlichen Dank, dass du mir gestern im Gruppentraining beiseite gestanden und mich auf meine Hunde aufmerksam gemacht hast. Ich fühlte mich zu jeder Zeit sicher, trotz den Hunden mit Maulkorb 😝 Ich finde es Klasse, wie das Training verlief. Genau sowas habe ich gesucht. Kein Leinenkontakt unter den Hunden aber trotzdem auf engstem Raum zusammen ohne Vorfälle. Sowas ist eurem geschultem Auge und eurem umfangreichen Wissen zu verdanken und allen Teilnehmern die ihre Hunde mit Verantwortung gelernt haben zu führen. Danke hierfür 🙏
Mit eurem Konzept ist jeder Hundehalter an der richtigen Adresse. Denn die liebe zu den Hunde die dahintersteckt ist unfassbar ❤️
Ich freue mich auf weitere Lektionen bei euch und empfehle euch mit vollster Überzeugung weiter!🙏🙏🙏
Gruss Robin
Ben
Wir haben vor 1.5 Jahren einen 3 jährigen Strassenhund aus Palermo übernommen. Und nach 1 Woche fing das Chaos an.
Gassi gehen war nur weit abgeschieden von Allem möglich. Bei Autos, Velos und Menschen rastete Ben völlig aus. Im Haus raste er kläffend und wütend von einem Fenster zum anderem, sodass wir auch tagsüber die Rollos zu gemacht haben.
Besuch wurde angefallen und gebissen. Niemand konnte uns helfen, riet zur Einschläferung oder wollte für ein Wochenend-
Seminar viel Geld.
Durch Zufall fanden wir Enrico, und schon in der ersten Kennenlernstunde, machte uns Enrico und sein Team Hoffnung.
Heute gehen wir durch das Erlernte ganz anders mit Ben um und er hat sich possitiv entwickelt. Natürlich gibt es auch noch Rückschläge, aber wir können mit ihm normale Gassirunden drehen, mit Hundebegegnungen. Besucher können wir einladen, da Enrico uns gezeigt hat, was wir verändern müssen.
Wir arbeiten weiterhin mit Ben und freuen uns, dass Ben und auch wir ausgeglichener sind.
Gassi gehen war nur weit abgeschieden von Allem möglich. Bei Autos, Velos und Menschen rastete Ben völlig aus. Im Haus raste er kläffend und wütend von einem Fenster zum anderem, sodass wir auch tagsüber die Rollos zu gemacht haben.
Besuch wurde angefallen und gebissen. Niemand konnte uns helfen, riet zur Einschläferung oder wollte für ein Wochenend-
Seminar viel Geld.
Durch Zufall fanden wir Enrico, und schon in der ersten Kennenlernstunde, machte uns Enrico und sein Team Hoffnung.
Heute gehen wir durch das Erlernte ganz anders mit Ben um und er hat sich possitiv entwickelt. Natürlich gibt es auch noch Rückschläge, aber wir können mit ihm normale Gassirunden drehen, mit Hundebegegnungen. Besucher können wir einladen, da Enrico uns gezeigt hat, was wir verändern müssen.
Wir arbeiten weiterhin mit Ben und freuen uns, dass Ben und auch wir ausgeglichener sind.
Gizmo & Fina
Enricos Hundeschule trainiert nicht nur mit Hunden sondern coached vor allem Menschen.
Hier sind auch Hunde mit kleineren oder grösseren Problemen willkommen.
Ich kann Enrico allen empfehlen, welche ihren Hund nicht nur erziehen, sondern mit ihm leben und ihn verstehen wollen.
"Ein guter Hundetrainer macht nicht Hunde klein, sondern Menschen gross." (K. Scholz)
Genau dies tut Enrico Mautone, denn nach stressvollen Jahren bin ich heute (nach einem Jahr) sicher und entspannt mit unseren Hunden unterwegs, doch jetzt mal ganz von Anfang an:
Ich führte mit meinem Mann Tom und Labi Gizmo, ausgebildeter Sozialhund, ein entspanntes Familienhundeleben. Dass der Abruf (von Gizmo 😉) nicht klappte, er im Wald abhaute und am (oder besser im) See auf Entenjagd ging, fand ich zwar blöd aber nicht so schlimm, weil er ja ansonsten lieb war. Dass ich mich von ihm auf dem Spaziergang von links nach rechts, nach vorne und hinten ziehen liess fiel mir nicht auf, es war schon Gewohnheit geworden.
Als dann unsere kleine rumänische Mischlingshündin Gina in die Familie kam, begannen für mich die richtigen Probleme, zunächst kleinere und dann immer grössere. Hier ein paar Beispiele: Gina hat zwar die Hundeschule mit Bravour absolviert und war auf dem Hundeplatz immer «ganz normal», doch wenn wir zusammen unterwegs waren, zeigte sie zunehmend Aggression gegen andere Hunde. Sie ist manchmal richtig ausgetickt, hat um sich geschnappt und dabei auch ab und zu mich erwischt. Ich war überfordert und habe Hundebegegnungen wo möglich gemieden. Wenn es irgendwo knallte (Feuerwerk, Gewitter) und sie nicht an der Leine war, ist sie mehrmals abgehauen und sie wurde dann Stunden später bis zu 10 km entfernt wieder gefunden.
Das Ganze hat nicht nur mich gestresst, sondern auch Gizmos Verhalten beeinflusst. Bellen am Gartenzaun oder andere Hunde anmachen gehörten plötzlich auch zu seinem Repertoire. Kurz: ich war verzweifelt.
Glücklicherweise haben mein Mann und ich an einem Seminar von Katrin Scholz, Enrico Mautone getroffen, der bei ihr gerade seine Ausbildung als K.S.I. Hundetrainer absolviert.
Mit K.S.I. habe ich gelernt unsere Hunde wirklich zu führen.
Dies hat nicht unbedingt mit Aktion zu tun, sondern mit der Haltung, mit der ich den Hunden begegne und mit der Sprache, in der ich sie anspreche.
Ich hatte zuvor auf Ginas Unsicherheit selbst mit Unsicherheit reagiert. Wenn ein anderer Hund kam, dachte ich schon ui, ui, ui... und wurde nervös. Die Leine ist wie eine Telefonleitung: Ich übertrug zusätzlich meine Unsicherheit auf den Hund. Statt ruhig und bestimmt zu reagieren, «wurstelte» ich erfolglos rum. So war ich unseren Hunden keine verlässliche Chefin, welche solche Situationen regeln kann, sondern sie mussten dies selbst "in die Hand nehmen", was sie lauthals taten.
In Enricos Training lernte ich Hunde zu lesen und so im richtigen Moment das Richtige zu tun. Ich kann nun mit ihnen in ihrer Sprache kommunizieren und, wenn nötig, vorausschauend handeln. Bei meinen ersten Erfolgen war ich erst richtiggehend überrascht, dass es funktioniert, gewann aber immer mehr Routine und v.a. traute ich mir selbst.
Nun BIN ich Garantin für die Sicherheit meiner Hunde und für sie (und andere Hunde) lesbar und verlässlich. Sie müssen Situationen nicht mehr selbst Regeln.
Ergebnisse sind beispielsweise entspannte Hundebegegnungen, kein Gebelle mehr am Zaun und nicht mehr abhauen (wir können sie wieder ohne Leine laufen lassen). Auch Silvester war letztes Jahr mit Gina ganz entspannt.
Als vor ein paar Monaten neben Gina ein Auspuff knallte (Töfflis sind wieder Mode 😉) kam Gina zu mir gelaufen, statt zu flüchten. An Ostern konnte ich Gizmo ca. 5 Meter von einer Ente entfernt abrufen.
Leider ist Gina Anfangs Mai unerwartet gestorben (wir hatten uns so gefreut mit ihr nun die Früchte von Enricos und unserer Arbeit ernten zu können 😥).
Umso toller ist es, dass Enrico uns jetzt bei der Erziehung unseres neuen Hundes Fina, welche nicht aggressiv aber am Anfang sehr ängstlich war, unterstützt. Dies nicht auf einem fixen Hundeplatz, sondern an wechselnden Orten mit unterschiedlichen Hunden - kleinen und grossen, jungen und alten…, mit Bestimmtheit und Liebe.
Nach sechs Wochen ist Fina in vielen Situationen bereits gefestigt, hat schon einen 1a Abruf und unsere Hundefamilienleben ist richtig entspannt. Wir geniessen es sehr!
Die Trainings mit Enrico haben nicht nur unsere Hunde weitergebracht, sondern waren auch für mich persönlichkeitsbildend. Ich werde mit jedem meiner Hunde nach K.S.I. arbeiten und ihn mit Klarheit und liebevoller Bindung führen. Danke Enrico und Natalie sowie euren Hunden, welche ebenfalls einen Teil zum Erfolg beigetragen haben.
Judith Stocker, Adligenswil LU
Hier sind auch Hunde mit kleineren oder grösseren Problemen willkommen.
Ich kann Enrico allen empfehlen, welche ihren Hund nicht nur erziehen, sondern mit ihm leben und ihn verstehen wollen.
"Ein guter Hundetrainer macht nicht Hunde klein, sondern Menschen gross." (K. Scholz)
Genau dies tut Enrico Mautone, denn nach stressvollen Jahren bin ich heute (nach einem Jahr) sicher und entspannt mit unseren Hunden unterwegs, doch jetzt mal ganz von Anfang an:
Ich führte mit meinem Mann Tom und Labi Gizmo, ausgebildeter Sozialhund, ein entspanntes Familienhundeleben. Dass der Abruf (von Gizmo 😉) nicht klappte, er im Wald abhaute und am (oder besser im) See auf Entenjagd ging, fand ich zwar blöd aber nicht so schlimm, weil er ja ansonsten lieb war. Dass ich mich von ihm auf dem Spaziergang von links nach rechts, nach vorne und hinten ziehen liess fiel mir nicht auf, es war schon Gewohnheit geworden.
Als dann unsere kleine rumänische Mischlingshündin Gina in die Familie kam, begannen für mich die richtigen Probleme, zunächst kleinere und dann immer grössere. Hier ein paar Beispiele: Gina hat zwar die Hundeschule mit Bravour absolviert und war auf dem Hundeplatz immer «ganz normal», doch wenn wir zusammen unterwegs waren, zeigte sie zunehmend Aggression gegen andere Hunde. Sie ist manchmal richtig ausgetickt, hat um sich geschnappt und dabei auch ab und zu mich erwischt. Ich war überfordert und habe Hundebegegnungen wo möglich gemieden. Wenn es irgendwo knallte (Feuerwerk, Gewitter) und sie nicht an der Leine war, ist sie mehrmals abgehauen und sie wurde dann Stunden später bis zu 10 km entfernt wieder gefunden.
Das Ganze hat nicht nur mich gestresst, sondern auch Gizmos Verhalten beeinflusst. Bellen am Gartenzaun oder andere Hunde anmachen gehörten plötzlich auch zu seinem Repertoire. Kurz: ich war verzweifelt.
Glücklicherweise haben mein Mann und ich an einem Seminar von Katrin Scholz, Enrico Mautone getroffen, der bei ihr gerade seine Ausbildung als K.S.I. Hundetrainer absolviert.
Mit K.S.I. habe ich gelernt unsere Hunde wirklich zu führen.
Dies hat nicht unbedingt mit Aktion zu tun, sondern mit der Haltung, mit der ich den Hunden begegne und mit der Sprache, in der ich sie anspreche.
Ich hatte zuvor auf Ginas Unsicherheit selbst mit Unsicherheit reagiert. Wenn ein anderer Hund kam, dachte ich schon ui, ui, ui... und wurde nervös. Die Leine ist wie eine Telefonleitung: Ich übertrug zusätzlich meine Unsicherheit auf den Hund. Statt ruhig und bestimmt zu reagieren, «wurstelte» ich erfolglos rum. So war ich unseren Hunden keine verlässliche Chefin, welche solche Situationen regeln kann, sondern sie mussten dies selbst "in die Hand nehmen", was sie lauthals taten.
In Enricos Training lernte ich Hunde zu lesen und so im richtigen Moment das Richtige zu tun. Ich kann nun mit ihnen in ihrer Sprache kommunizieren und, wenn nötig, vorausschauend handeln. Bei meinen ersten Erfolgen war ich erst richtiggehend überrascht, dass es funktioniert, gewann aber immer mehr Routine und v.a. traute ich mir selbst.
Nun BIN ich Garantin für die Sicherheit meiner Hunde und für sie (und andere Hunde) lesbar und verlässlich. Sie müssen Situationen nicht mehr selbst Regeln.
Ergebnisse sind beispielsweise entspannte Hundebegegnungen, kein Gebelle mehr am Zaun und nicht mehr abhauen (wir können sie wieder ohne Leine laufen lassen). Auch Silvester war letztes Jahr mit Gina ganz entspannt.
Als vor ein paar Monaten neben Gina ein Auspuff knallte (Töfflis sind wieder Mode 😉) kam Gina zu mir gelaufen, statt zu flüchten. An Ostern konnte ich Gizmo ca. 5 Meter von einer Ente entfernt abrufen.
Leider ist Gina Anfangs Mai unerwartet gestorben (wir hatten uns so gefreut mit ihr nun die Früchte von Enricos und unserer Arbeit ernten zu können 😥).
Umso toller ist es, dass Enrico uns jetzt bei der Erziehung unseres neuen Hundes Fina, welche nicht aggressiv aber am Anfang sehr ängstlich war, unterstützt. Dies nicht auf einem fixen Hundeplatz, sondern an wechselnden Orten mit unterschiedlichen Hunden - kleinen und grossen, jungen und alten…, mit Bestimmtheit und Liebe.
Nach sechs Wochen ist Fina in vielen Situationen bereits gefestigt, hat schon einen 1a Abruf und unsere Hundefamilienleben ist richtig entspannt. Wir geniessen es sehr!
Die Trainings mit Enrico haben nicht nur unsere Hunde weitergebracht, sondern waren auch für mich persönlichkeitsbildend. Ich werde mit jedem meiner Hunde nach K.S.I. arbeiten und ihn mit Klarheit und liebevoller Bindung führen. Danke Enrico und Natalie sowie euren Hunden, welche ebenfalls einen Teil zum Erfolg beigetragen haben.
Judith Stocker, Adligenswil LU
Angie
Mein erstes Training mit Enrico war so anders als ich es sonst gewohnt war, er spricht die Sprache der Hunde. Meine Hündin Angie verstand die neuen Regeln und zeigte dies mit dem erwünschten Verhalten, bin gespannt, was wir noch alles zusammen erreichen.😊☀️
Mira
Lieber Enrico,
Ich möchte dir gerne meine Dankbarkeit mitteilen. Mira ist mit ihren 10 Jahren nicht mehr die jüngste, aber wie sich gezeigt hat, noch durchaus lernfähig.
Sie musste in ihren ersten sechs bis neun Monaten bereits vieles durchmachen und als wir sie als kranken jungen Hund in Pflege genommen haben (bereits mit Bisswunden), versuchten wir, sie so gut zu schützen wie es nur ging. Leider wurde sie mehrmals von Hunden angegriffen und bald entwickelte sich eine Aggression gegen jeden Hund, der uns entgegen kam.
Auf Gutzeli und Klicker reagierte sie zwar anfänglich, die Massnahmen waren jedoch nie nachhaltig sondern nur kurzfristig.
Somit haben wir mit den Jahren unsere Ausflüge so umgestellt, dass wir immer schauten, an Orte zu gehen, an denen es nicht viele Hunde gab. Ich war frustriert, weil ich wusste, es gab Potential und ich auch wusste, dass ich Dinge ändern musste, aber wie, war mir ein Rätsel.
Und da traf ich auch dich. Schon bei deinem ersten Besuch bei uns zu Hause, hast du mir die Augen geöffnet. Dass Mira mit uns sprach und wir sie nicht verstanden, war mir nicht bewusst. So haben wir die Signale falsch interpretiert und ihr die nötige Sicherheit nicht gegeben. Ganz banale Alltagsumstellungen, wie das Bett am richtigen Ort hinstellen, in den richtigen Momenten den nötigen Abstand bewahren und Belohnung mit vielen Kuscheleinheiten, zeigten die ersten positiven Veränderungen. In den Lektionen und Hundespaziergängen durften wir auch lernen, dass konsequent Führen bei uns noch nachgeholt werden musste: wir wiederholten Befehle so viele Male oder änderten sie je nach Lust und Laune. Kein Wunder, dass Mira verwirrt war und uns nicht ernst nahm. Wir haben gelernt, sanft aber bestimmt zu sein, auf ihre aber auch unsere Körpersprache zu achten und durch die Anwendung deiner Tipps, lebt es sich im Alltag immer besser. Wir merken, dass Mira noch anhänglicher geworden ist, sie Spass hat und wir eben auch!
Dieses Wochenende waren wir wandern und während ich früher vor Hundebegegnungen steif wurde und nervös an der Leine zupfte, konnte ich ruhig an den Hunden vorbei laufen und Mira hat nicht mehr ausgelöst. Sie schaute zwar, lief aber mit mir mit und schaute mich ab und zu sogar an. Ich weinte fast vor Freude, denn endlich fühle ich mich als ein Team mit Mira und vor allem merke ich, dass sie mir nun soweit vertraut, mir die Führung abzugeben und sie zu beschützen anstatt umgekehrt.
Ich weiss, es braucht noch mehr Arbeit an mir selbst wie auch mit Mira, aber endlich, nach 10 Jahren des Versuchens und Suchens, weiss ich, dass mit Dir und deiner Hundeschule, die Suche ein Ende hat und wir es schaffen können. Danke dafür Enrico Enrico & Natalie Hollenstein! Macht weiter so.
Lieber Gruss
Francesca Castano & Francesco mit Mira
Ich möchte dir gerne meine Dankbarkeit mitteilen. Mira ist mit ihren 10 Jahren nicht mehr die jüngste, aber wie sich gezeigt hat, noch durchaus lernfähig.
Sie musste in ihren ersten sechs bis neun Monaten bereits vieles durchmachen und als wir sie als kranken jungen Hund in Pflege genommen haben (bereits mit Bisswunden), versuchten wir, sie so gut zu schützen wie es nur ging. Leider wurde sie mehrmals von Hunden angegriffen und bald entwickelte sich eine Aggression gegen jeden Hund, der uns entgegen kam.
Auf Gutzeli und Klicker reagierte sie zwar anfänglich, die Massnahmen waren jedoch nie nachhaltig sondern nur kurzfristig.
Somit haben wir mit den Jahren unsere Ausflüge so umgestellt, dass wir immer schauten, an Orte zu gehen, an denen es nicht viele Hunde gab. Ich war frustriert, weil ich wusste, es gab Potential und ich auch wusste, dass ich Dinge ändern musste, aber wie, war mir ein Rätsel.
Und da traf ich auch dich. Schon bei deinem ersten Besuch bei uns zu Hause, hast du mir die Augen geöffnet. Dass Mira mit uns sprach und wir sie nicht verstanden, war mir nicht bewusst. So haben wir die Signale falsch interpretiert und ihr die nötige Sicherheit nicht gegeben. Ganz banale Alltagsumstellungen, wie das Bett am richtigen Ort hinstellen, in den richtigen Momenten den nötigen Abstand bewahren und Belohnung mit vielen Kuscheleinheiten, zeigten die ersten positiven Veränderungen. In den Lektionen und Hundespaziergängen durften wir auch lernen, dass konsequent Führen bei uns noch nachgeholt werden musste: wir wiederholten Befehle so viele Male oder änderten sie je nach Lust und Laune. Kein Wunder, dass Mira verwirrt war und uns nicht ernst nahm. Wir haben gelernt, sanft aber bestimmt zu sein, auf ihre aber auch unsere Körpersprache zu achten und durch die Anwendung deiner Tipps, lebt es sich im Alltag immer besser. Wir merken, dass Mira noch anhänglicher geworden ist, sie Spass hat und wir eben auch!
Dieses Wochenende waren wir wandern und während ich früher vor Hundebegegnungen steif wurde und nervös an der Leine zupfte, konnte ich ruhig an den Hunden vorbei laufen und Mira hat nicht mehr ausgelöst. Sie schaute zwar, lief aber mit mir mit und schaute mich ab und zu sogar an. Ich weinte fast vor Freude, denn endlich fühle ich mich als ein Team mit Mira und vor allem merke ich, dass sie mir nun soweit vertraut, mir die Führung abzugeben und sie zu beschützen anstatt umgekehrt.
Ich weiss, es braucht noch mehr Arbeit an mir selbst wie auch mit Mira, aber endlich, nach 10 Jahren des Versuchens und Suchens, weiss ich, dass mit Dir und deiner Hundeschule, die Suche ein Ende hat und wir es schaffen können. Danke dafür Enrico Enrico & Natalie Hollenstein! Macht weiter so.
Lieber Gruss
Francesca Castano & Francesco mit Mira
Meli
Dankbar, glücklich und sehr zufrieden
Im letzten Jahr – die Kinder zwischenzeitlich ausgezogen, keine Tiere mehr im Haus – verspürte ich den Wunsch, mir wieder einen Hund zuzutun. Eigentlich hatte ich mich bereits für einen Hund aus einer Zucht entschieden, dessen Wurf auf Januar 2023 vorgesehen war. Doch manchmal kommt alles ganz anders als geplant und im September 2022 zog «Meli» bei mir ein. Eine zirka drei bis vierjährige Strassenhündin aus Rumänien, die seit zwei Jahren in einem Shelter lebte.
Ja – da sassen wir nun wir zwei!
Barbara, sich der Tragweite ihres Handels nicht wirklich bewusst, keine Ahnung von Strassenhunden, im absoluten Herz-Mitleids-Modus, ziemlich ratlos und im Glauben, dass alle Hunde so pflegeleicht seien wie die bisherigen und inzwischen verstorbenen Cavaliers.
Meli, von A-Z mit allem überfordert, froh dass sie zu essen bekam aber panisch über alle neuen Eindrücke und Situationen und nicht wirklich gut auf Menschen zu sprechen.
In den ersten paar Wochen begleitete uns Enrico mit Privatstunden und versuchte, Ruhe und Ordnung in unser Chaos zu bringen. Meli erlangte bereits nach kurzer Zeit eine gute Leinenführigkeit und kam auch etwas zur Ruhe. Das Problem war ICH! Ich kam überhaupt nicht zurecht mit dem K.S.I.-Prinzip, nach welchem Enrico und Natalie Hollenstein unterrichten. In meiner Überforderung beschloss ich, mit Meli in eine andere Hundeschule zu gehen, wo mit dem mir bekannten Klicker und Leckerli Grundsatz gearbeitet wird. Ich fühlte mich sehr wohl und Meli machte Fortschritte. Gleichzeitig merkte ich aber, dass Meli weniger auf mich fokussiert war sondern vorallem auf die Leckerlis. Hatte ich mal nicht die richtige Auswahl an Belohnungen dabei, verweigerte sie die Kommandos und liess mich in so manchen Situationen ziemlich blöd dastehen. Auf dem Hundeplatz war sie top – im privaten Rahmen war ich flop! Zudem wurde sie zunehmends auffällig fremden Menschen gegenüber.
Da mich die K.S.I.-Methode grundsätzlich faszinierte, besuchte ich zwischenzeitlich diverse Webinare, ein Seminar in Buochs mit Karin Scholz und buchte danach eine Trainingswoche auf dem Gelände von K.S.I. Katrin Scholz in Deutschland. Da fühlte ich mich angekommen. Endlich lernte ich Meli besser kennen, merkte dass sie gar nicht so ängstlich war wie ich dachte sondern vielmehr «es Luusmeitli» war. Ich lernte zu verstehen, wenn sie mich anfragte, mich um Schutz oder Führung bat. Mit all diesem Wissen und dem Gefühl, endlich zu spüren worauf es ankommt, beschloss ich, das K.S.I.-Prinzip weiter anzuwenden und wechselte erneut zu Enrico und Natalie in die Hundeschule – herzlichen Dank für euer herzliches Willkommen zurück!
Woche für Woche lerne ich durch Enrico mehr, wie ich für Meli eine gute Rudelführerin sein kann. Ich übe, wie ich erwünschtes Verhalten aufrichtig belohnen und unerwünschtes Verhalten wegkonditionieren kann. Meli freut sich riesig wenn ich mich freue – wenn ich sie streichle und auch verbal ausdrücke «was für eine coole Socke» sie ist und wie gut sie das soeben gemacht hat. Sie freut sich über MEIN Lob und nicht mehr über die Leckerli. Ich lerne im Unterricht, faire Grenzen zu setzen und die Grenzen den Bedürfnissen des Hundes anzupassen. Enrico lehrt uns mit verschiedenen Übungen, wie wir die Hunde auf spielerische und vertrauensgewinnende Art führen können. Ich lerne Meli immer besser zu verstehen und vorallem auch, andere Hunde besser zu lesen und Situationen gut einzuschätzen. Mein Bewusstsein als gute und faire Rudelführerin wächst mit all diesen Trainingseinheiten stetig. Meli und ich sind inzwischen ein richtig tolles Team, arbeiten gut zusammen und haben insbesonders ganz viel Spass und Freude miteinander. Auf unseren Spaziergängen – eine stetige Mischung aus Arbeit und Vergnügen – stehen meine Führung, ihre Akzeptanz und unser Plausch im Vordergrund und Meli hat mich seit dem konsequenten Arbeiten nie mehr «füdliblutt» dastehen lassen.
Nebst den Hundestunden geht Meli einmal wöchentlich zu Natalie und Enrico in die Betreuung und geniesst jeweils einen morgendlichen Rudelspaziergang. Auch das hat sie positiv verändert und sie hat nach kürzester Zeit eine entspannte Bindung zu Enrico und Natalie aufgebaut, was sich zunehmend mega positiv auf das private Umfeld auswirkt, wo sie zutraulicher und ruhiger wird im Beisein anderer Menschen.
Lieber Enrico, liebe Natalie – ich danke euch herzlichst für all das Wissen, das ihr uns lehrt. Für die Zeit, die ihr uns auch neben den Hundekursen widmet. Für all die Theorie und Praxis, welche ihr mit genügend Humor und viel Geduld vermittelt und nicht müde werdet, Fragen zu beantworten und auf spezifische Probleme einzugehen. Ich danke euch, dass ihr Meli immer wieder zeigt, dass auch Menschen ausser mir richtig toll und nett sein können. Und ich danke euch für die organisierte Trainingswoche im September bei K.S.I. – ich freue mich jetzt schon riesig darauf.
Herzlichst Barbara Weltin mit Meli
Im letzten Jahr – die Kinder zwischenzeitlich ausgezogen, keine Tiere mehr im Haus – verspürte ich den Wunsch, mir wieder einen Hund zuzutun. Eigentlich hatte ich mich bereits für einen Hund aus einer Zucht entschieden, dessen Wurf auf Januar 2023 vorgesehen war. Doch manchmal kommt alles ganz anders als geplant und im September 2022 zog «Meli» bei mir ein. Eine zirka drei bis vierjährige Strassenhündin aus Rumänien, die seit zwei Jahren in einem Shelter lebte.
Ja – da sassen wir nun wir zwei!
Barbara, sich der Tragweite ihres Handels nicht wirklich bewusst, keine Ahnung von Strassenhunden, im absoluten Herz-Mitleids-Modus, ziemlich ratlos und im Glauben, dass alle Hunde so pflegeleicht seien wie die bisherigen und inzwischen verstorbenen Cavaliers.
Meli, von A-Z mit allem überfordert, froh dass sie zu essen bekam aber panisch über alle neuen Eindrücke und Situationen und nicht wirklich gut auf Menschen zu sprechen.
In den ersten paar Wochen begleitete uns Enrico mit Privatstunden und versuchte, Ruhe und Ordnung in unser Chaos zu bringen. Meli erlangte bereits nach kurzer Zeit eine gute Leinenführigkeit und kam auch etwas zur Ruhe. Das Problem war ICH! Ich kam überhaupt nicht zurecht mit dem K.S.I.-Prinzip, nach welchem Enrico und Natalie Hollenstein unterrichten. In meiner Überforderung beschloss ich, mit Meli in eine andere Hundeschule zu gehen, wo mit dem mir bekannten Klicker und Leckerli Grundsatz gearbeitet wird. Ich fühlte mich sehr wohl und Meli machte Fortschritte. Gleichzeitig merkte ich aber, dass Meli weniger auf mich fokussiert war sondern vorallem auf die Leckerlis. Hatte ich mal nicht die richtige Auswahl an Belohnungen dabei, verweigerte sie die Kommandos und liess mich in so manchen Situationen ziemlich blöd dastehen. Auf dem Hundeplatz war sie top – im privaten Rahmen war ich flop! Zudem wurde sie zunehmends auffällig fremden Menschen gegenüber.
Da mich die K.S.I.-Methode grundsätzlich faszinierte, besuchte ich zwischenzeitlich diverse Webinare, ein Seminar in Buochs mit Karin Scholz und buchte danach eine Trainingswoche auf dem Gelände von K.S.I. Katrin Scholz in Deutschland. Da fühlte ich mich angekommen. Endlich lernte ich Meli besser kennen, merkte dass sie gar nicht so ängstlich war wie ich dachte sondern vielmehr «es Luusmeitli» war. Ich lernte zu verstehen, wenn sie mich anfragte, mich um Schutz oder Führung bat. Mit all diesem Wissen und dem Gefühl, endlich zu spüren worauf es ankommt, beschloss ich, das K.S.I.-Prinzip weiter anzuwenden und wechselte erneut zu Enrico und Natalie in die Hundeschule – herzlichen Dank für euer herzliches Willkommen zurück!
Woche für Woche lerne ich durch Enrico mehr, wie ich für Meli eine gute Rudelführerin sein kann. Ich übe, wie ich erwünschtes Verhalten aufrichtig belohnen und unerwünschtes Verhalten wegkonditionieren kann. Meli freut sich riesig wenn ich mich freue – wenn ich sie streichle und auch verbal ausdrücke «was für eine coole Socke» sie ist und wie gut sie das soeben gemacht hat. Sie freut sich über MEIN Lob und nicht mehr über die Leckerli. Ich lerne im Unterricht, faire Grenzen zu setzen und die Grenzen den Bedürfnissen des Hundes anzupassen. Enrico lehrt uns mit verschiedenen Übungen, wie wir die Hunde auf spielerische und vertrauensgewinnende Art führen können. Ich lerne Meli immer besser zu verstehen und vorallem auch, andere Hunde besser zu lesen und Situationen gut einzuschätzen. Mein Bewusstsein als gute und faire Rudelführerin wächst mit all diesen Trainingseinheiten stetig. Meli und ich sind inzwischen ein richtig tolles Team, arbeiten gut zusammen und haben insbesonders ganz viel Spass und Freude miteinander. Auf unseren Spaziergängen – eine stetige Mischung aus Arbeit und Vergnügen – stehen meine Führung, ihre Akzeptanz und unser Plausch im Vordergrund und Meli hat mich seit dem konsequenten Arbeiten nie mehr «füdliblutt» dastehen lassen.
Nebst den Hundestunden geht Meli einmal wöchentlich zu Natalie und Enrico in die Betreuung und geniesst jeweils einen morgendlichen Rudelspaziergang. Auch das hat sie positiv verändert und sie hat nach kürzester Zeit eine entspannte Bindung zu Enrico und Natalie aufgebaut, was sich zunehmend mega positiv auf das private Umfeld auswirkt, wo sie zutraulicher und ruhiger wird im Beisein anderer Menschen.
Lieber Enrico, liebe Natalie – ich danke euch herzlichst für all das Wissen, das ihr uns lehrt. Für die Zeit, die ihr uns auch neben den Hundekursen widmet. Für all die Theorie und Praxis, welche ihr mit genügend Humor und viel Geduld vermittelt und nicht müde werdet, Fragen zu beantworten und auf spezifische Probleme einzugehen. Ich danke euch, dass ihr Meli immer wieder zeigt, dass auch Menschen ausser mir richtig toll und nett sein können. Und ich danke euch für die organisierte Trainingswoche im September bei K.S.I. – ich freue mich jetzt schon riesig darauf.
Herzlichst Barbara Weltin mit Meli
Uma
Lieber Enrico
Wir bedanken uns nochmals herzlich für die spannende und aufschlussreiche Lernsequenz von letzter Woche. Die Umsetzung deiner Tipps haben zu einem sofortigen Erfolg geführt.
Meine Hündin Uma und ich unternehmen seit dem Tag nach der Begegnung mit dir wieder regelmässige und inzwischen sehr entspannte, ausgedehnte Spaziergänge durchs Quartier, vorbei an allen heiklen Stellen, an welchen Uma vorher das Weitergehen verweigert hat.
Vor Monaten erlitt Uma, meine bald 10-jährige Flatcoated Retriever Hündin, beim Bauernhof in der Nähe unseres Wohnhauses bei einem elektrisch geladenen Zaun einen Stromschlag. Sie hat sehr stark darauf reagiert. Seither weigerte Uma sich, im Quartier spazieren zu gehen. Es wurde so extrem, dass ich sie nicht mehr vom Gartentor wegbewegen konnte. Sie zeigte deutliche Stresszeichen. Ich habe nachgegeben und ihr somit die Führung überlassen, da ich mich nicht traute, etwas zu tun, denn sie stemmte alle vier Beine dagegen. So fuhr ich mit dem Auto vor das Gartentor, sie stieg ohne Probleme ins Auto und verhielt sich ausserhalb des Quartiers beim Spazieren wieder entspannt und an der Umgebung interessiert.
Diese Situation war für Uma und mich sehr schwierig. Ich wünschte mir, dass Uma wieder vertrauensvoll auch im Quartier mit mir Spazierengehen kann. Dieser Wunsch ging in Erfüllung mit deiner kompetenten Unterstützung, Enrico. Ich bin sehr erleichtert und glücklich, dass sich unser Alltag wieder normalisiert hat.
Ebenso erleben wir wieder ruhige Abende mit Uma. Sie jammert kaum mehr, um Kauartikel einzufordern, da wir konsequent die entsprechende Handlungskette anwenden. Wenn die Handlungskette zum Tragen kommt, ist die Situation meist bereits nach dem zweiten Schritt geklärt. Dies schon am ersten Abend nach deiner Beratung.
Wir haben es sehr geschätzt, dass du mit uns und Uma sorgfältig und auch ganzheitlich umgegangen bist. Herzlichen Dank.
Ursula Matter, Luzern
Wir bedanken uns nochmals herzlich für die spannende und aufschlussreiche Lernsequenz von letzter Woche. Die Umsetzung deiner Tipps haben zu einem sofortigen Erfolg geführt.
Meine Hündin Uma und ich unternehmen seit dem Tag nach der Begegnung mit dir wieder regelmässige und inzwischen sehr entspannte, ausgedehnte Spaziergänge durchs Quartier, vorbei an allen heiklen Stellen, an welchen Uma vorher das Weitergehen verweigert hat.
Vor Monaten erlitt Uma, meine bald 10-jährige Flatcoated Retriever Hündin, beim Bauernhof in der Nähe unseres Wohnhauses bei einem elektrisch geladenen Zaun einen Stromschlag. Sie hat sehr stark darauf reagiert. Seither weigerte Uma sich, im Quartier spazieren zu gehen. Es wurde so extrem, dass ich sie nicht mehr vom Gartentor wegbewegen konnte. Sie zeigte deutliche Stresszeichen. Ich habe nachgegeben und ihr somit die Führung überlassen, da ich mich nicht traute, etwas zu tun, denn sie stemmte alle vier Beine dagegen. So fuhr ich mit dem Auto vor das Gartentor, sie stieg ohne Probleme ins Auto und verhielt sich ausserhalb des Quartiers beim Spazieren wieder entspannt und an der Umgebung interessiert.
Diese Situation war für Uma und mich sehr schwierig. Ich wünschte mir, dass Uma wieder vertrauensvoll auch im Quartier mit mir Spazierengehen kann. Dieser Wunsch ging in Erfüllung mit deiner kompetenten Unterstützung, Enrico. Ich bin sehr erleichtert und glücklich, dass sich unser Alltag wieder normalisiert hat.
Ebenso erleben wir wieder ruhige Abende mit Uma. Sie jammert kaum mehr, um Kauartikel einzufordern, da wir konsequent die entsprechende Handlungskette anwenden. Wenn die Handlungskette zum Tragen kommt, ist die Situation meist bereits nach dem zweiten Schritt geklärt. Dies schon am ersten Abend nach deiner Beratung.
Wir haben es sehr geschätzt, dass du mit uns und Uma sorgfältig und auch ganzheitlich umgegangen bist. Herzlichen Dank.
Ursula Matter, Luzern
Nova
Nova geht seit Februar 2023 auf den Gruppenspaziergang, Nova tut es sehr gut mit anderen Hunden gemeinsam laufen und interagieren zu können, dort durfte Nova auch lernen was ist spielen und wie geht das. Nova macht es sehr gut und ich bedanke mich bei Enrico für die grossartige Arbeit und Geduld. Nova wird so optimal ausgelastet und ist nun auch zuhause sehr ruhig geworden.
Besten Dank
(hell braune Hündin unten rechts)
Besten Dank
(hell braune Hündin unten rechts)
Inuk
Unser Bolonkarüde bekam immer heftigere Starallüren zuhause wie auch draussen. Es war absolut nicht mehr entspannt und null von dem, was ich mir als schönes Miteinander vorgestellt hatte.
Spaziergänge und Besuch zuhause verursachte mir Bauchschmerzen.
Enrico zeigte mir auf, wie ich unserem Hund durch Führung die Sicherheit vermitteln kann, welche ihm viel Ruhe und Freiheit im Alltag ermöglicht.
Wir haben extrem viel über unser Verhalten und die Auswirkung auf einen unsicheren Hund gelernt.
Wir müssen täglich unsere Aufgaben von Enrico mit unserem Hund gemeinsam machen und zusammen lernen.
Die abfragenden Blicke von unserem Bolonka vor Handlungen seinerseits machen riesig Freude.
Wir bleiben dran und werden auch die Lektionen am Samstagmorgen in der Hundeschule möglichst oft besuchen
Spaziergänge und Besuch zuhause verursachte mir Bauchschmerzen.
Enrico zeigte mir auf, wie ich unserem Hund durch Führung die Sicherheit vermitteln kann, welche ihm viel Ruhe und Freiheit im Alltag ermöglicht.
Wir haben extrem viel über unser Verhalten und die Auswirkung auf einen unsicheren Hund gelernt.
Wir müssen täglich unsere Aufgaben von Enrico mit unserem Hund gemeinsam machen und zusammen lernen.
Die abfragenden Blicke von unserem Bolonka vor Handlungen seinerseits machen riesig Freude.
Wir bleiben dran und werden auch die Lektionen am Samstagmorgen in der Hundeschule möglichst oft besuchen
Oskar
Ich bin mit meinem Hund Oskar in der Hundeschule bei Enrico. Das Training ist abwechslungsreich und meist so intensiv, dass ich nicht weiss wer müder ist; Hund oder Frauchen.
Das Training bei Enrico ist mit Abstand das Beste, was ich für mich und meinen Hund getan habe und tun konnte.
Ich wollte/möchte an den Problemen wie Hundebegegnungen, (was ein grosser Stressfaktor für mich war) und an der Leinenführung arbeiten.
Enrico hat mich mit seiner professionellen Art und seinem unglaublich vielseitigen Wissen eine andere Perspektive verschafft. Vor mir hat sich eine Welt aufgetan die mich zuerst erstaunte, dann aber endlich die Klarheit brachte die mir bisher gefehlt hat, um meinem Hund die Sicherheit zu geben, die er braucht. Wer nicht dazu bereit ist die Sicht auf Hund und das daraus resultierende Handeln grundlegend zu überdenken, wird langfristig keine grossen Erfolge erzielen.
Es braucht nicht nur den Willen, das Gesagte und Gezeigte zu verstehen sondern auch den Willen es mit Überzeugung umsetzen zu wollen.
Ich bin Enrico & dem Team sehr dankbar für ihre klare und respektvolle Kommunikation und ihre Geduld Dinge immer und immer wieder zu erklären, bis der Groschen gefallen ist.
Die Bereitschaft jeden genau da abzuholen, wo er gerade steht und nicht mehr zu verlangen als man als Team im Moment zu leisten im Stande ist.
Ich habe einiges schon gewusst, da Oskar bereits meine 3. Deutsche Dogge ist, aber erst jetzt habe ich die Zusammenhänge richtig verstanden, was essenziell ist um fair und richtig mit den Hunden zu kommunizieren und ins Handeln zu kommen.
Das erste Mal spüre ich, dass ich eine echte Chance habe meine Beziehung zu Oskar zu verändern und Respekt, Ruhe und Vertrauen rein zu bringen.
Vieles hat sich schon merklich verbessert und den Rest bekomme ich mit Hilfe von Enrico auch noch hin, davon bin ich überzeugt. Vielen Dank für diese lehrreichen Trainings in einer super Gruppe mit vielen tollen Momenten und guten Gesprächen.
Erica & Oskar 🐾
Das Training bei Enrico ist mit Abstand das Beste, was ich für mich und meinen Hund getan habe und tun konnte.
Ich wollte/möchte an den Problemen wie Hundebegegnungen, (was ein grosser Stressfaktor für mich war) und an der Leinenführung arbeiten.
Enrico hat mich mit seiner professionellen Art und seinem unglaublich vielseitigen Wissen eine andere Perspektive verschafft. Vor mir hat sich eine Welt aufgetan die mich zuerst erstaunte, dann aber endlich die Klarheit brachte die mir bisher gefehlt hat, um meinem Hund die Sicherheit zu geben, die er braucht. Wer nicht dazu bereit ist die Sicht auf Hund und das daraus resultierende Handeln grundlegend zu überdenken, wird langfristig keine grossen Erfolge erzielen.
Es braucht nicht nur den Willen, das Gesagte und Gezeigte zu verstehen sondern auch den Willen es mit Überzeugung umsetzen zu wollen.
Ich bin Enrico & dem Team sehr dankbar für ihre klare und respektvolle Kommunikation und ihre Geduld Dinge immer und immer wieder zu erklären, bis der Groschen gefallen ist.
Die Bereitschaft jeden genau da abzuholen, wo er gerade steht und nicht mehr zu verlangen als man als Team im Moment zu leisten im Stande ist.
Ich habe einiges schon gewusst, da Oskar bereits meine 3. Deutsche Dogge ist, aber erst jetzt habe ich die Zusammenhänge richtig verstanden, was essenziell ist um fair und richtig mit den Hunden zu kommunizieren und ins Handeln zu kommen.
Das erste Mal spüre ich, dass ich eine echte Chance habe meine Beziehung zu Oskar zu verändern und Respekt, Ruhe und Vertrauen rein zu bringen.
Vieles hat sich schon merklich verbessert und den Rest bekomme ich mit Hilfe von Enrico auch noch hin, davon bin ich überzeugt. Vielen Dank für diese lehrreichen Trainings in einer super Gruppe mit vielen tollen Momenten und guten Gesprächen.
Erica & Oskar 🐾
Zero
Am 5 März 2022 hab ich mir meinen zweit Hund Zero geholt, ein 1 1/2 Jährigee Boxer Mix, nach 3 Wochen musste ich feststellen, dass mein Ansatz der Erziehung bei Ihm nicht fruchtet. Das zusammen Leben mit meinen Katzen klappte nicht so gut. Jagen war die dewiese statt in ruhe lassen. Der Spaziergang ging nur mit einem Halti, Menschen wie auch Hunde wurden angepöplet und angebellt.
Mir wurde klar, dies schaffe ich nicht alleine. Ich wusste zwar nicht in welche richtung unser Traning gehen soll, jedoch war mir klar, dass ich nicht mit Futter arbeiten wollte.
Während wir unterwegs waren, sah ich den Flyer von Enrico und dieser sprach mich direkt an.
Ich entschloss mich, bei Ihm zu Melden und es zu versuchen mit seinem training.
Wir konnten unsere erste Privatlektion abmachen und er kam zu mir.
Er hat unsere Wohnsituation analysiert und einige Fragen gestellt. Sehr gute Fragen, die ich nicht mal wirklich beantworten konnte.
Er hat viele Sachen gesehen, die mir gar nicht bewusst waren.
Wir haben in der Wohnung, wie auch ausserhalb alles angepasst und verändert.
Wir haben trainiert und die Kommandos gefestigt, Konsequent alles durchgezogen und ganz viel Lob mit Stimm und Streicheln gemacht.
Unsere Verbindung wurde in kurzer Zeit extrem stark und auch der Respekt auf beiden Seiten war riesig. Ich wurde als Rudelführer angenommen und meine Entscheidungen werden nur selten hinterfragt.
Durch Enrico, habe ich viel gelernt und lerne immer wieder was dazu. Kann meine Hunde lesen und achte mich viel mehr auf Ihre Körpersprache.
Leinenführigkeit ist bei beiden Hunden kein Thema mehr und wir können entspannt zu dritt laufen gehen. Hunde und Menschen begegnungen sind kein Thema mehr.
Ich kann die Hunde überall mitnehmen, egal ob ein Weihnachtsmarkt oder einfach gemütlich im Restaurant, sie haben gelernt die ruhe zu bewahren und sich an mir zu orientieren.
Ich bin bis Heute bei Ihm und ich kann mir nichts besseres vorstellen. Wir haben freude am Training und lernen immer mehr über unsere eigene Hunde wie auch über Fremdehunde.
Mir wurde klar, dies schaffe ich nicht alleine. Ich wusste zwar nicht in welche richtung unser Traning gehen soll, jedoch war mir klar, dass ich nicht mit Futter arbeiten wollte.
Während wir unterwegs waren, sah ich den Flyer von Enrico und dieser sprach mich direkt an.
Ich entschloss mich, bei Ihm zu Melden und es zu versuchen mit seinem training.
Wir konnten unsere erste Privatlektion abmachen und er kam zu mir.
Er hat unsere Wohnsituation analysiert und einige Fragen gestellt. Sehr gute Fragen, die ich nicht mal wirklich beantworten konnte.
Er hat viele Sachen gesehen, die mir gar nicht bewusst waren.
Wir haben in der Wohnung, wie auch ausserhalb alles angepasst und verändert.
Wir haben trainiert und die Kommandos gefestigt, Konsequent alles durchgezogen und ganz viel Lob mit Stimm und Streicheln gemacht.
Unsere Verbindung wurde in kurzer Zeit extrem stark und auch der Respekt auf beiden Seiten war riesig. Ich wurde als Rudelführer angenommen und meine Entscheidungen werden nur selten hinterfragt.
Durch Enrico, habe ich viel gelernt und lerne immer wieder was dazu. Kann meine Hunde lesen und achte mich viel mehr auf Ihre Körpersprache.
Leinenführigkeit ist bei beiden Hunden kein Thema mehr und wir können entspannt zu dritt laufen gehen. Hunde und Menschen begegnungen sind kein Thema mehr.
Ich kann die Hunde überall mitnehmen, egal ob ein Weihnachtsmarkt oder einfach gemütlich im Restaurant, sie haben gelernt die ruhe zu bewahren und sich an mir zu orientieren.
Ich bin bis Heute bei Ihm und ich kann mir nichts besseres vorstellen. Wir haben freude am Training und lernen immer mehr über unsere eigene Hunde wie auch über Fremdehunde.
Timmy
Unser Klein-Pudel Timmi war 7 Monate alt, als wir bemerkt haben, dass unsere Erziehung mit viel Leckerlies nicht so fruchtet wie gewünscht: Er war oft aufgeregt, konnte nicht gut entspannen und hat einfach nicht mehr so gut auf uns gehört.
Wir haben dann bei Enrico Privatlektionen genommen und das war die Beste Entscheidung für uns und für Timmi.
Enrico hat alles genau auf uns abgestimmt. Und schon 3 Tage nach dem wir seine Tipps umgesetzt haben, hat man bei Timmi eine richtig positive Veränderung gesehen. Er ist viel ruhiger geworden, kann besser Entspannen, ist weniger gestresst, bleibt wieder gut alleine und zieht nicht mehr an der Leine.
Natürlich müssen wir noch viel lernen. Wir werden weiter machen.
Und es macht Spass!
Wir haben dann bei Enrico Privatlektionen genommen und das war die Beste Entscheidung für uns und für Timmi.
Enrico hat alles genau auf uns abgestimmt. Und schon 3 Tage nach dem wir seine Tipps umgesetzt haben, hat man bei Timmi eine richtig positive Veränderung gesehen. Er ist viel ruhiger geworden, kann besser Entspannen, ist weniger gestresst, bleibt wieder gut alleine und zieht nicht mehr an der Leine.
Natürlich müssen wir noch viel lernen. Wir werden weiter machen.
Und es macht Spass!
Kyra
Feedback Privattraining
Vor gut 4 Monaten sind wir etwas frustriert und hilflos, auf Empfehlung, bei dir gelandet. Zum Glück! 🍀
Kyra unsere Aussi Hündin war da gut 8 Monate alt. Konnte sich nicht an Regeln halten, war definitiv mehr Rudelführer als wir… konnte nicht an der Leine gehen und setzte wo immer möglich, ihren Kopf durch. Sprang uns an und war ziemlich respektlos uns gegenüber unterwegs.
Wir haben bis dahin über rein positiv aufgebautes Training gearbeitet, nicht zu vergessen, die vollen Leckerlitaschen immer und überall.
Durch dich durften wir einiges über die Kommunikation von Hunden lernen. Wo ist es wichtig „einzugreifen“ und vor allem, wie setzen wir Grenzen, wie reagieren wir angemessen. Wie verhalten wir uns konsequent, verständlich und fair, dem Hund gegenüber. Kyra hat definitiv einen grossen Durchhaltewillen in ihrem „alten“ Verhalten gezeigt und uns ganz schön getestet.
Das konsequente Training hat sich definitiv gelohnt! Heute dürfen wir auf eine viel entspannteres Zusammenarbeit blicken. Die Regeln haben sich gefestigt und gehören zum Alltag. Sie akzeptiert unsere Führung und hat gelernt, auf uns zu achten. Die Leinenführigkeit ist „fast“ kein Thema mehr. Wir haben noch einiges vor uns, wissen aber, dass wir Kyra mit eurer Hilfe zu einem tollen Begleiter in unserem Leben führen dürfen!
Danke von Herzen an dich und Natalie Hollenstein, für die klare Führung von Hund und Mensch!
Vor gut 4 Monaten sind wir etwas frustriert und hilflos, auf Empfehlung, bei dir gelandet. Zum Glück! 🍀
Kyra unsere Aussi Hündin war da gut 8 Monate alt. Konnte sich nicht an Regeln halten, war definitiv mehr Rudelführer als wir… konnte nicht an der Leine gehen und setzte wo immer möglich, ihren Kopf durch. Sprang uns an und war ziemlich respektlos uns gegenüber unterwegs.
Wir haben bis dahin über rein positiv aufgebautes Training gearbeitet, nicht zu vergessen, die vollen Leckerlitaschen immer und überall.
Durch dich durften wir einiges über die Kommunikation von Hunden lernen. Wo ist es wichtig „einzugreifen“ und vor allem, wie setzen wir Grenzen, wie reagieren wir angemessen. Wie verhalten wir uns konsequent, verständlich und fair, dem Hund gegenüber. Kyra hat definitiv einen grossen Durchhaltewillen in ihrem „alten“ Verhalten gezeigt und uns ganz schön getestet.
Das konsequente Training hat sich definitiv gelohnt! Heute dürfen wir auf eine viel entspannteres Zusammenarbeit blicken. Die Regeln haben sich gefestigt und gehören zum Alltag. Sie akzeptiert unsere Führung und hat gelernt, auf uns zu achten. Die Leinenführigkeit ist „fast“ kein Thema mehr. Wir haben noch einiges vor uns, wissen aber, dass wir Kyra mit eurer Hilfe zu einem tollen Begleiter in unserem Leben führen dürfen!
Danke von Herzen an dich und Natalie Hollenstein, für die klare Führung von Hund und Mensch!
Loco
Diverse Problemverhalten machten unsere Spaziergänge zum täglichen Spiessrutenlauf. Nach 1,5 Jahren in Hundeschulen mit Futterbeutel-Arbeit, Clicker und Leckerli-Belohnung sowie abnehmendem Selbstvertrauen meinerseits war ich am Ende meines Lateins.
Ich zog in Erwägung, meinen Hund abzugeben.
Dann bat ich Enrico um Hilfe.
Nun, drei Monate später kann ich erstmals sagen, dass mir mein Hund Freude bereitet.
Mit dem Einhalten einfacher Regeln, Lob durch Berührung und liebevoller Führung hat sich mein Hund positiv entwickelt.
Die Sozialspaziergänge unter Anleitung von Enrico und Natalie sowie die gute Stimmung und der Austausch mit Hundemenschen sind eine grosse Bereicherung.
Enricos konsequente, menschliche Art sowie sein grosses hündisches Verständnis begleiten uns in den Lektionen und :
Unser Viszlador geht erstmals gerne zur Schule!
Ich zog in Erwägung, meinen Hund abzugeben.
Dann bat ich Enrico um Hilfe.
Nun, drei Monate später kann ich erstmals sagen, dass mir mein Hund Freude bereitet.
Mit dem Einhalten einfacher Regeln, Lob durch Berührung und liebevoller Führung hat sich mein Hund positiv entwickelt.
Die Sozialspaziergänge unter Anleitung von Enrico und Natalie sowie die gute Stimmung und der Austausch mit Hundemenschen sind eine grosse Bereicherung.
Enricos konsequente, menschliche Art sowie sein grosses hündisches Verständnis begleiten uns in den Lektionen und :
Unser Viszlador geht erstmals gerne zur Schule!
Nuvola
Training und Schule bei Enrico
Nuvola, Old English Bulldogg, 4 Monate alt trifft Enrico ☺️
Enrico ist ein scharfer Beobachter, einfühlsam, klar in seinen Anweisungen und didaktisch stets korrekt. Seine Leidenschaft für den Hund ist ansteckend. Fairness und Klarheit lehrt er uns und lebt es selbst aus. Wir fühlen uns im Training wie auch in der Schule bei ihm sehr wohl. Seine Partnerin unterstützt Backstage und ist immer für einen guten Tipp vor Ort. Enrico ist der etwas andere Trainer und seine Schule die etwas andere „Schule“ für Hundehalter die es gut machen wollen und den Erfolg nachhaltig beibehalten wollen. Sehr zu empfehlen. Wir bleiben mit unserer Nuvola dran 😉!
Herzlich, Lou
Nuvola, Old English Bulldogg, 4 Monate alt trifft Enrico ☺️
Enrico ist ein scharfer Beobachter, einfühlsam, klar in seinen Anweisungen und didaktisch stets korrekt. Seine Leidenschaft für den Hund ist ansteckend. Fairness und Klarheit lehrt er uns und lebt es selbst aus. Wir fühlen uns im Training wie auch in der Schule bei ihm sehr wohl. Seine Partnerin unterstützt Backstage und ist immer für einen guten Tipp vor Ort. Enrico ist der etwas andere Trainer und seine Schule die etwas andere „Schule“ für Hundehalter die es gut machen wollen und den Erfolg nachhaltig beibehalten wollen. Sehr zu empfehlen. Wir bleiben mit unserer Nuvola dran 😉!
Herzlich, Lou
Loisl
Lieber Enrico, ich bin so happy, dass ich regelmässig mit Loisl zu Dir in den Social Walk kommen kann. Bei Dir lerne ich, wie ich Loisl vertrauen geben kann, weil Du mir ganz konkret sagst, wie ich mich in alltäglichen Situationen und Hundebegegnungen souverän verhalten kann, so dass Loisl denkt: „Ok, sie hat‘s scheints im Griff, also muss ich gerade wohl nichts machen!“ Das sah früher anders aus und Loisl hat andere Hunde gestoppt oder verjagt, weil ich in seinen Augen da kläglich versagt habe 🤪 Du kannst mir genau „den richtigen Augenblick“ aufzeigen, zu dem ich Loisl ansprechen und ihn ganz leicht aus einer Situation herausholen kann, oder besser noch ihn da gar nicht erst hineinschlittern lasse. Ich liebe es, wie gut Du Situationen erkennen und mir verständlich erklären kannst. Da lerne ich jede Woche so unglaublich viel. Auch ich kann sagen, dass wir riesige Fortschritte in den letzten Wochen gemacht habe, wobei Loisl da eher der Streber ist und ich wohl noch ein wenig „Nachhilfe“ benötige. Danke 1000 fürs coachen🙏🤩
Tyson & Lilli
Ich bin erst ein paar Wochen dabei, aber der Fortschritt macht mich wirklich glücklich und ich habe dank Enrico und Natalie wieder Freude daran mit meinen Hunden zu arbeiten. In vorherigen Hundeschulen (meine Hunde sind inzwischen 8 & 10 Jahre alt) wurde mir entweder geraten mit den Hunden einzeln zu trainieren oder es wurden Trainingsmethoden verwendet, die nach kurzer Zeit abgestumpft waren und somit war unser Training weder nachhaltig noch alltagstauglich und Fortschritt war kaum zu sehen. Hundebegegnungen haben wir wenn möglich gemieden oder einen großen Bogen darum gemacht. Ich wurde durch positives Feedback auf Enrico aufmerksam und fand die Möglichkeit der Sozialspaziergängen auch interessant, also bin ich mit Enrico in Kontakt getreten. Es folgte ein Telefonat zum ersten Kennenlernen, dann begannen wir das Training mit der ersten Privatstunde bei mir zu Hause und danach war für mich klar, ich gebe den Thema Hundeschule wieder eine Chance. Enrico hat mir das Ausbildungsprinzip erläutert, klare Regeln aufgestellt und uns etwas Hausaufgaben zum abarbeiten gegeben. Daraufhin folgten zwei weitere Privatstunden und das Training in der Gruppe (die Leute in der Gruppe sind wirklich super, ich fühlte mich von Anfang an sehr wohl🥰). Ich finde es auch eine super Idee wie die Trainingsorte immer variieren um ein reelles Training zu schaffen. Heute werden wir das erste mal beim Sozialspaziergang dabei sein und ich freue mich schon drauf und bin gespannt wie gut wir uns schon schlagen. Enrico und Natalie sind ein super Team, ich vertraue euch gerne meine Hunde an und ich bin mir sicher ich kann noch viel mit euch lernen und erreichen. Vielen Dank.
Brasco
Brasco ist 2.5 Jahre alt, seit nun 2 Jahren war unser Thema die Leinenführigkeit.
Wir hatten etliche Privatstunden bei verschiedenen Trainern, wir hatten praktisch alles ausprobiert, aber alles war wirklich nicht sehr erfolgsversprechend. Wir blieben dran, mal gings besser mal weniger, doch von Leinenführigkeit noch weit entfernt.
... bis auf den einen Tag der alles änderte, eine Privatstunde bei Enrico. Ich bin immer noch sprachlos kein Trainer hatte das hingebracht.
Doch seit diesem Tag gehe ich an lockerer Leine spazieren. Klar testet Brasco ab und an noch etwas aus, dann eine Korrektur nach Enricos Angaben und das Thema ist wieder vom Tisch.
Wir hatten etliche Privatstunden bei verschiedenen Trainern, wir hatten praktisch alles ausprobiert, aber alles war wirklich nicht sehr erfolgsversprechend. Wir blieben dran, mal gings besser mal weniger, doch von Leinenführigkeit noch weit entfernt.
... bis auf den einen Tag der alles änderte, eine Privatstunde bei Enrico. Ich bin immer noch sprachlos kein Trainer hatte das hingebracht.
Doch seit diesem Tag gehe ich an lockerer Leine spazieren. Klar testet Brasco ab und an noch etwas aus, dann eine Korrektur nach Enricos Angaben und das Thema ist wieder vom Tisch.
Natan
Warum ich zu der cho bi?
Bi mim Hund het de Abruef eifach im Freie nid funktioniert u esch voll garacho uf anderi hünd zue. Das het leider en Vorfall gä wo gar nid cool gsi isch.
Du bisch s irste Training zu mer hei cho und hesch mer viles über Körperhaltig u Körpersproch vo mim Hund und mer glehrt.
Sit mer beder im Training sind hend mi Hund und ich no vill di stärkeri Verbindig zunenand und er und ich sind ufmerksamer wurde.
Ich han glehrt für mi Hund und mich gegeüber anderne Mensche wie au Hünd idstoh und au mol Nei zsäge.
Min Hund mid Streichle/Körperkontakt z belohne esch sehr schön.
Min Hund cha um Hünd umelaufe ade Leine ohni dass er si agumpet.
Wenn er frei esch/ ade Schleppleine suecht er jz immer de Kontakt zu mer.
Das esch so schön zgseh.
Ich bi so froh bini jz beder. Ich freue mich no vill mit mim Hund beder z erreiche.
Und jo au de Mensch u sini Problem esch au immer es Thema und ich bin Muetiger wurde.
Danke eifach danke dass du üs Tips gesch und de Spiegel here hebsch.
Danke
Grüessli Natan und Gioia Weibel
Bi mim Hund het de Abruef eifach im Freie nid funktioniert u esch voll garacho uf anderi hünd zue. Das het leider en Vorfall gä wo gar nid cool gsi isch.
Du bisch s irste Training zu mer hei cho und hesch mer viles über Körperhaltig u Körpersproch vo mim Hund und mer glehrt.
Sit mer beder im Training sind hend mi Hund und ich no vill di stärkeri Verbindig zunenand und er und ich sind ufmerksamer wurde.
Ich han glehrt für mi Hund und mich gegeüber anderne Mensche wie au Hünd idstoh und au mol Nei zsäge.
Min Hund mid Streichle/Körperkontakt z belohne esch sehr schön.
Min Hund cha um Hünd umelaufe ade Leine ohni dass er si agumpet.
Wenn er frei esch/ ade Schleppleine suecht er jz immer de Kontakt zu mer.
Das esch so schön zgseh.
Ich bi so froh bini jz beder. Ich freue mich no vill mit mim Hund beder z erreiche.
Und jo au de Mensch u sini Problem esch au immer es Thema und ich bin Muetiger wurde.
Danke eifach danke dass du üs Tips gesch und de Spiegel here hebsch.
Danke
Grüessli Natan und Gioia Weibel
Blue
Unser Hund Blue, durfte bereits als Welpe seine Ferien bei Enrico&Natalie verbringen.
Nachdem wir eine sehr hilfreiche Privatlektion gebucht hatten, waren wir nun gestern zum 1. Mal bei Enrico in der Hundeschule und waren total begeistert und überrascht zugleich. Während dieser Lektion haben wir Tipps für einen „entspannten“ Alltag mit Hund erhalten. Mit entspannt meinen wir Folgendes: Früher war es unmöglich, dass der Hund meiner Schwester und Hund Blue, ruhig im selben Raum waren. Sie haben sich ständig gejagt, was sehr mühsam war.
Gestern hat uns Enrico gezeigt, wie man seinen Hund zum „Platz“ machen bringt und auch geübt, wie der Hund trotz Ablenkung&Versuchung an seinem Platz liegen bleibt.
Wie der Zufall es wollte, hatten wir heute meine Schwester inkl. Hund und Kinder zu Besuch und haben das gestern erlernte heute versucht umzusetzen..das Ergebnis: Unser Hund lag am Platz. Am Boden waren gudeli verteilt, die Kinder haben mit dem Hund meiner Schwester gespielt und Blue hat sich nicht von seinem Platz gerührt, was dazu geführt hat, dass sich die Hunde in ruhe gelassen haben und wir entspannt unseren Kaffee trinken konnten.
Wir hätten nie geglaubt, dass nur 1 Kommando so viel positiv verändern kann! Wir danken Enrico für seine Hilfe & freuen uns auf das nächste Training auf dem Platz.
Zudem wünschen wir ihm für seine Zukunft als dog walker&coach alles gute und viel erfolg.
Nachdem wir eine sehr hilfreiche Privatlektion gebucht hatten, waren wir nun gestern zum 1. Mal bei Enrico in der Hundeschule und waren total begeistert und überrascht zugleich. Während dieser Lektion haben wir Tipps für einen „entspannten“ Alltag mit Hund erhalten. Mit entspannt meinen wir Folgendes: Früher war es unmöglich, dass der Hund meiner Schwester und Hund Blue, ruhig im selben Raum waren. Sie haben sich ständig gejagt, was sehr mühsam war.
Gestern hat uns Enrico gezeigt, wie man seinen Hund zum „Platz“ machen bringt und auch geübt, wie der Hund trotz Ablenkung&Versuchung an seinem Platz liegen bleibt.
Wie der Zufall es wollte, hatten wir heute meine Schwester inkl. Hund und Kinder zu Besuch und haben das gestern erlernte heute versucht umzusetzen..das Ergebnis: Unser Hund lag am Platz. Am Boden waren gudeli verteilt, die Kinder haben mit dem Hund meiner Schwester gespielt und Blue hat sich nicht von seinem Platz gerührt, was dazu geführt hat, dass sich die Hunde in ruhe gelassen haben und wir entspannt unseren Kaffee trinken konnten.
Wir hätten nie geglaubt, dass nur 1 Kommando so viel positiv verändern kann! Wir danken Enrico für seine Hilfe & freuen uns auf das nächste Training auf dem Platz.
Zudem wünschen wir ihm für seine Zukunft als dog walker&coach alles gute und viel erfolg.
Tyron
Durch Alltagsprobleme wie Hundebegegnungen, Freilauf und Gehorsamkeit von meinem Hund Tyron habe ich immer Probleme!
Auf der suche nach dem perfekten Hundecoach bin ich auf Enrico gestoßen. Als wir das erste Treffen bei uns zu Hause durchgeführt haben, sah ich schon deutlich unterschiede wie zu vor. Durch seine ruhige und bestimmte Art kann er Mensch und Tier immer weiterhelfen.
Enrico erkennt sofort anhand der Körpersprache des Hundes, was gemeint ist.
Ich freue mich auf alle weiteren Trainings.
Auf der suche nach dem perfekten Hundecoach bin ich auf Enrico gestoßen. Als wir das erste Treffen bei uns zu Hause durchgeführt haben, sah ich schon deutlich unterschiede wie zu vor. Durch seine ruhige und bestimmte Art kann er Mensch und Tier immer weiterhelfen.
Enrico erkennt sofort anhand der Körpersprache des Hundes, was gemeint ist.
Ich freue mich auf alle weiteren Trainings.
Lilly
Wir haben für unsere Lilly, bei uns Zuhause, eine Einzellektion bei Enrico gebucht. Wir haben uns viele Webseiten von Hundeschule angeschaut und keine hat uns so richtig überzeugt. Als es gestern endlich soweit war, waren wir schon ganz gespannt.
Als Enrico kam, hatten wir einen super ersten Eindruck, wir fühlten uns wohl und verstanden. Enrico hat mit uns und Lilly Alltagssituationen und Basics angeschaut. Wir waren erstaunt, wie in kurzer Zeit Veränderungen ersichtlich waren. Enrico hat ein Auge den Hund richtig zu lesen und deuten und hat immer hilfreiche Tipps. Wir danken dir für diese lernreiche Stunde und freuen uns schon auf das nächste mal. Einfach Toll!
Weiterempfehlung zu 100%
Als Enrico kam, hatten wir einen super ersten Eindruck, wir fühlten uns wohl und verstanden. Enrico hat mit uns und Lilly Alltagssituationen und Basics angeschaut. Wir waren erstaunt, wie in kurzer Zeit Veränderungen ersichtlich waren. Enrico hat ein Auge den Hund richtig zu lesen und deuten und hat immer hilfreiche Tipps. Wir danken dir für diese lernreiche Stunde und freuen uns schon auf das nächste mal. Einfach Toll!
Weiterempfehlung zu 100%
Baron & Daisy
Enrico kam zu uns nach knapp 6 Jahren mehr oder weniger erfolgreichen Versuchen, dass die Hunde daheim nicht alles Verbellen und wir draussen auch einen entspannten Spaziergang geniessen können. Nach dem ersten Besuch bei uns konnten wir mit wenigen, aber konsequenten Kommandos die Beiden sehr schnell in ein entspanntes Begrüssen von Besuch bringen. Wir werden weiterhin daran arbeiten und haben auch von Familie und Freunden schon rückgemeldet bekommen, dass es eine grosse Veränderung im Verhalten der Hunde ist. Wir werden weiterhin daran bleiben und als nächstes dann die Spaziergänge angehen. Auch empfehlen wir Enrico sehr gerne weiter. Danke dir Enrico!!
Mambo
Alles begann, als wir während eines Spazierganges mit unserem Hund Mambo auf einem RobiDog das Plakat von Enrico entdeckten …
Mit 3 Monaten hatte Mambo begonnen, in eine Hundeschule zu gehen; nun ist er 11 Monate alt und wir sahen, dass er keine Fortschritte mehr machte. Daher entschlossen wir, eine Probe-Lektion bei Enrico zu buchen.
Als erster Eindruck schien er uns zu streng, aber nach nur einer Privatlektion (wobei Enrico zu uns nach Hause kam und sich sehr viel Zeit nahm), war alles mit Mambo sofort anders. Er erklärte uns einfache Basics und innerhalb von zwei Wochen konnten wir die ersten Ergebnisse feststellen ….Es schien am Anfang so schwierig, aber mit dem richtigen Hundecoach hat es so gut geklappt wie noch nie zu vor! In der Privatlektion konnte wir Enrico besser kennenlernen und wir merkten schnell, dass er gar nicht so streng war, sondern nur fair und konsequent und das war genau, was Mambo brauchte.
In seiner Hundeschule sind wir die ganze Zeit mit Mambo am trainieren, sehen schnelle Verbesserungen und das alles ganz ohne “Leckerli”.
Wir bedanke uns sehr bei Enrico und können ihn nur weiterempfehlen und das zu 100 %. Er und seine Freundin sind sehr kompetent und schauen auf ganz viele Details, die nur jemand mit guter Erfahrung sehen kann :-).
Eine tolle Hundeschule, vielen Dank!!
Mit 3 Monaten hatte Mambo begonnen, in eine Hundeschule zu gehen; nun ist er 11 Monate alt und wir sahen, dass er keine Fortschritte mehr machte. Daher entschlossen wir, eine Probe-Lektion bei Enrico zu buchen.
Als erster Eindruck schien er uns zu streng, aber nach nur einer Privatlektion (wobei Enrico zu uns nach Hause kam und sich sehr viel Zeit nahm), war alles mit Mambo sofort anders. Er erklärte uns einfache Basics und innerhalb von zwei Wochen konnten wir die ersten Ergebnisse feststellen ….Es schien am Anfang so schwierig, aber mit dem richtigen Hundecoach hat es so gut geklappt wie noch nie zu vor! In der Privatlektion konnte wir Enrico besser kennenlernen und wir merkten schnell, dass er gar nicht so streng war, sondern nur fair und konsequent und das war genau, was Mambo brauchte.
In seiner Hundeschule sind wir die ganze Zeit mit Mambo am trainieren, sehen schnelle Verbesserungen und das alles ganz ohne “Leckerli”.
Wir bedanke uns sehr bei Enrico und können ihn nur weiterempfehlen und das zu 100 %. Er und seine Freundin sind sehr kompetent und schauen auf ganz viele Details, die nur jemand mit guter Erfahrung sehen kann :-).
Eine tolle Hundeschule, vielen Dank!!
Malou
Ich habe Enrico Mautone auf Empfehlung hin gebeten, auch bei mir und meinem Bolonka Rüden (17 Mt.) vorbei zu schauen und in einer Privatlektion Situation, Trainingszustand, und Wünsche/Probleme zu begutachten. Der Hund hat keine Probleme. Mit Frauchen kann man arbeiten. Denke ich mal. Ich habe mir ein alltagstauglich angepasstes Training gewünscht. Enrico Mautone ist ein sehr angenehmer Trainer, der die Situation, die Umgebung und das Verhalten sofort einschätzen kann. Mit viel Sachverstand, Einfühlungsvermögen und klaren Anweisungen übernimmt er das Training ruhig und gelassen. Enrico hat einen geschulten Blick auch für kleine Details und weiss diese fachkundig einzuschätzen. Er kennt die Körpersprache des Hundes und erklärt Bedeutung und welche Korrektur angebracht ist. Kann es das Frauchen (oder auch das Herrchen) klappt es auch mit dem Hund.Ich schätze die Fähigkeit, dass ein Trainer weiss, wie man grosse Hunde und kleine Hunde trainiert, und da differenziert mit der Vorgehensweise, aber das Ziel bleibt das gleiche. Auch schätze ich, dass jederzeit nachgefragt werden kann, wenn nachträglich beim Üben Fragen auftauchen und Unklarheiten entstehen, wenn nötig auch mit einem Video. Von Vorteil empfinde ich, dass eine rundum Betreuung angeboten wird vom kurzen Gassi gehen bis hin zu Tages- und Ferienaufenthalten mit Familienanschluss. Davon werde ich auch profitieren. Die Hundeschule werden wir als Weiterführung des Trainings besuchen und sollte Bedarf sein, auch wieder eine Privatlektion in Anspruch nehmen. Respekt und Fairness sind der rote Faden im Training mit Mensch und Hund bei «Enrico, the dog walker and coach.»
bottom of page